Wendeschlägel
Dieser Schlägel in seiner auffälligen „Knochenform“ ist auf beiden Seiten hart beziehungsweise sehr hart bestückt.
Bei einschlägig bekannten Stellen der Konzertliteratur lässt sich dieser „Knochen“ trotz seiner relativ großen Masse, welche folglich die gewünschte Klangfülle erzeugt, sehr kontrolliert spielen.
Der Stiel ist aus Ahorn gedrechselt. Die blanke Holzkugel aus der etwas robusteren Weißbuche.
Die „Lederseite“ wird mit einer dünnen Schicht Filz unter dem Leder klanglich abgerundet.