Erwin Falk ist Solopauker
der Wiener Philharmoniker
und Dozent für Pauke an der Universität Mozarteum
in Salzburg.
Mit ihm verbindet Andreas Steiner nicht nur eine jahrzehntelange Freundschaft, sondern auch das gemeinsame Studium bei Prof. Roland Altmann, der über 30 Jahre lang Mitglied und Solopauker der Wiener Philharmoniker war.
Das stetige Bestreben des Künstlers nach klanglicher und technischer Optimierung
seiner Instrumente und vor allem auch seines Schlägelmaterials, war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Erwin Falk Signature Serie
mit Steiner Superiormallets.
Diese Schlägelserie konzentriert sich bewusst auf die Schlägeltypen Wiener Flanell- , Wiener Filz- und Wiener-Holzschlägel
und ist speziell für Wiener Pauken mit Ziegenfellbespannung
konzipiert. Die verarbeiteten Materialen und Stielformen basieren auf Vorlagen von historischem Schlägelmaterial
aus den Beständen der philharmonischen Kollegenschaft der vergangenen 100 Jahre.
Die Erwin Falk Signature Serie
stellt die neue Referenz
für den Einsatz im Orchesterbereich dar.
"Liebe Kollegen,
Die hier vorliegende Schlägelserie der "Wiener Modelle" von Steiner Superiormallets sind das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit Andreas Steiner, dessen Ursprung auf ein Treffen mit unserem gemeinsamen Lehrer Prof. Roland Altmann ( Wiener Philharmoniker) während der Salzburger Festspiele im Jahr 2008 zurückreicht.
Unser enthusiastisches Anliegen war, anhand der bewährtesten Schlägelmodelle aus unserem Fundus, basierend auf Entwicklungen von Hans Schnellar, Richard Hochrainer und schließlich Gerald Fromme, ein neues Sortiment zu kreieren, das speziell den Anforderungen des Paukespiels auf Instrumenten mit Ziegenfell, wie wir sie auch heute noch bei den Wiener Philharmonikern verwenden, entspricht.
Jedes Detail, vom verwendeten Material bis zur Konfektionierung für das jeweilige Modell wurde in Handarbeit gefertigt und ist das Resultat einer sechsjährigen Zusammenarbeit zwischen Andreas und mir.
Abschließend möchte ich allen die sich für die Klang - und Spieltradition der Wiener Schule interessieren viel Vergnügen beim Musizieren sowie viel Freude mit "meinen"Modellen wünschen."