Röhrenglockenhämmer
Die Hammerköpfe sind aus dem besonders robusten Black Hornwood beziehungsweise aus Schichtholz gefertigt.
Durch konische Stiele aus Weißbuche lässt sich der Hammer je nach Griffposition sehr gut ausbalancieren und dynamisch steuern.
Das leicht konvex geformte Ende der blanken Holzseite des Hammerkopfes und die abgerundeten Kanten verhindern ein Absplittern des Materials auch bei intensivem Gebrauch.
Eine etwa 2 mm dicke Rindslederscheibe, auf der glatten Fläche des Hammerkopfes aufgeleimt, macht einen weichen und volltönigen Anschlag auf den Röhrenglocken möglich.